Haus Åkersberg wurde im 18. Jh. als Blockhaus erbaut, 1959 erstmals renoviert und verputzt und im Jahr 2000 von Angie Loncle und Peter Syr erworben und liebevoll restauriert. Altes wurde erhalten und wieder sichtbar gemacht, wo es möglich war, und so modernisiert, dass Ursprüngliches kaum verändert werden musste.

 

Sie müssen jedoch nicht auf Wohnkomfort verzichten. Eine im schwedischen Landhausstil eingerichtete Küche mit einem gemütlichen Küchensofa ist hervorragend ausgestattet, u. a. mit Ceranherd, Kühl- und Gefrierschrank, Waschmaschine und Geschirrspüler, Mikrowelle, Wasserkocher, Kaffee- u. Espressomaschine, Mixer, Toaster, Brotbackmaschine und vieles mehr. Sie können aber auch den alten Küchenherd heizen, um z. B. Ihre gefundenen Steinpilze zu trocknen. Man kann sagen, in der Küche fehlt es an nichts. Sie finden außerdem ein Bügelbrett mit Dampfbügeleisen, Wäschetrockner, Föhn, Staubsauger und vieles mehr.

 

Hier LINKS finden Sie Bilder zur Ausstattung!

 

Im weiß-blau eingerichtete Wohnzimmer kann man die Abende am Feuer genießen, Musik hören, Bücher aus der kleinen Bibliothek von Mankell oder anderen schwedischen Autoren lesen, auf dem Harmonium spielen oder deutsches und schwedisches Fernsehen schauen. Natürlich haben Sie auch eine Stereoanlage mit CD-Spieler mit Hörbüchern z. B. von Mankell sowie einen DVD-Player mit vielen Filmen u. a. von Astrid Lindgrens Geschichten (Pippi Langstrumpf, Michel von Lönneberga, Kinder von Bullerby usw.) aber auch z. B. Kommissar Beck.

 

Zwei reizend eingerichtete Schlafzimmer im Obergeschoss haben eine wunderbare Aussicht, je ein Doppelbett (140 bzw. 180 cm breit) sowie je eine eigene Kleiderkammer.

 

Das kleine Bad mit Fußbodenheizung hat eine Dusche, Waschbecken und WC.

Beheizt wird das Haus elektrisch. Der Holzofen im Wohnzimmer reicht in der Regel jedoch aus, damit Sie es im ganzen Haus schön warm haben.